2016
Egli 8
Egli Space, Zürich
–
2015
TO CHANGE KEY
kuratiert von Rémi Jaccard, off-space an der Rämistrasse, Zürich
Gloss: Gehry
Fototransfer auf Holz (Ed. 3)
Ausgangspunkt der Serie Gloss (dt. Glanz oder Fussnote) sind die dramatisch ausgeleuchteten Skulpturen im Centre Pompidou. Von einem halben Dutzend Spots angestrahlt, erscheint neben dem eigentlichen Werk ein neues Motiv, das als Schattenspiel weniger dokumentiert, denn eine eigene stofflose Wirklichkeit gewinnt. Den ursprünglichen Formgeber zeigen die Aufnahmen nur noch als Detail am Rand.
–
2014
Voyages
(Einzelausstellung), Galerie Alex Schlesinger, Zürich
Voyages: Monte Rosa Hütte
Mischtechnik auf Aluminium (70x100cm)
***
Künstler bekennen Farbe
Egli Space, Zürich
A la recherche de l’œuvre
Monotypie auf Werbung, ca. 15 x 20 cm
–
2013
10 Jahre Galerie Alex Schlesinger
Galerie Alex Schlesinger, Zürich
Latenz I–III
Cyanotypie, Seidenpapier, Zeichnung, Passepartout, Rahmen
–
2012
CUTLOG
Messe, Galerie Schlesinger, Paris
***
L’Escalier
Cyanotypie
–
2011
Bahnhöfe
Galerie Schlesinger, Zürich
Typologie: Dreieck
Fotografie, Filzstift, Rahmen, Goldfolie
***
Hoja Blanca / Weisses Blatt
von Jaccard&Ege, Zürich/Antigua/Guatemala City/Quetzaltenango
Allen Teilnehmenden stand ein weisses Blatt Papier zur Verfügung (28 x 28 cm, 90 g/m2); dieses musste in irgendeiner Form in ihrem Werk verarbeitet werden.
Der ästhetische Imperativ
Buch, Umschlag, Schnur, Siegellack
***
Entität
kuratiert von Marco Spitzbarth, off-space am Weinplatz Zürich
Wertsteigerung
Klanginstallation in einem Tresor; für Entität
Zwischennutzung in einem vormaligen Goldschmiedeatelier, das aufgrund steigender Miete die Innenstadt verlassen muss. Aus dem eingemauerten Safe sind leise Arbeitsgeräusche hörbar.
–
2010
La Moitié du Mal
Fotografie auf Leinwand
***
interregio. RJ 10
Minimuseum Viganò, Rapperswil
mmVmm
Fotografie, Spiegel, Rahmen und Scharniere
Die Fotografie zeigt den gespiegelten Innenraum des Ausstellungsortes.
***
Faszination Zürich
Galerie Schlesinger, Zürich
Blanc I–III
Print, Acryl, Kleister, Leinwand
***
2009
Schmuck Inc. – Corporate Social Responsibility
kuratiert von Jaccard&Ege, off-space an der Strehlgasse Zürich
Chimerika (Ausstellungsansicht Schmuck Inc.)
Fotos, Geld, Papier, Rahmen
***
Dear Reality
Einzelausstellung, Galerie Schlesinger, Zürich
Prospect: GALAS
Einladungskarte für Dear Reality
Blick aus dem Ausstellungsraum: Im Zentrum steht der Galerist in der geöffneten Tür, rechts schaut der Künstler in den Raum, während links eine Passantin unbeirrt ihren Weg geht.
*
Recherches mit Prisca Rauch
Objekt
*
Blackframe Series: Dagobert
Collage (42 x 30 cm)
*
361°
Holz (ca. 115 x 115 x 3 cm); für Galerie Schlesinger
Ein Kreis, der über die euklidsche Geometrie hinausgeht und 361° umfasst.
*
2008
Kunst Zürich
Messe, Galerie Schlesinger
Only till you know
Holz (12 x 12 x 12 cm; Ed. 3 +1), für Galerie Schlesinger / Kunst Zürich
Das Exponat spielt mit dem Berührungstabu im Ausstellungsraum: Zunächst ist nicht ersichtlich, wie die beiden Hälften zusammengefügt wurden. Durch Ausprobieren wäre die Lösung leicht zu finden, doch der Kontext erfordert es, mit den Augen zu Erkenntnis zu gelangen.
*
Birthright
Lambdaprint auf Aluminium (viermal 9 x 37.5 cm, Ed. 1+1); für Galerie Schlesinger / Kunst Zürich
Nächtlicher Horizont aufgenommen im Haus, in dem ich aufgewachsen bin.
***
Moralische Aufrüstung
Ausstellung nach Wettbewerb zum Jubiläum 175 Jahre Universität Zürich
(Jury: Isabel Mundry/ZHdK, Sandi Paucic/F&F, Karin Sander/ETH, Philip Ursprung & Andrea Portmann/UZH)
Moralische Aufrüstung
Plakate; Installation Universität Zürich
Über Nacht verwandelt sich die Universität Zürich in den Schauplatz einer fiktiven Polit-Kampagne: Die Plakate des fingierten Komitees für moralische Aufrüstung (M.A.) sind plötzlich omnipräsent. Zuordnen lässt sich die plakative Aussage «Mater Alma. Erfolg mit Wissen» jedoch keinem bestimmten politischen Register – sie erinnert eher an Slogans aus der Wirtschaft. Dabei werden die Studierenden, durch die Inszenierung direkt mit ihrer eigenen politischen Aktivität – oder Indifferenz – konfrontiert.
Zudem thematisiert der Slogan das Bild einer Universität, die vermehrt einem Wettbewerb mit anderen Hochschulen ausgesetzt ist, mit dem Ziel einer quasi-unternehmerischer Positionierung im Kampf um StudentInnen, AkademikerInnen sowie Forschungs- und Förderungsgelder. Der angesprochene Exzellenz-Gedanke bezeichnet zugleich das Karrierestreben vieler StudienanfängerInnen, für die die Universität eine Etappe auf dem Weg zu hohen Löhnen, Ansehen und Macht darstellt.
–
2007
Cinq Salons
kuratiert von Jaccard&Ege, off-space an der Rämistrasse, Zürich
Lost Artist
Installation, Holz, Styropor, Seidenpapier; für Cinq Salons
Zweites Leben
Fotografie auf Papier (70x43cm, Ed. 3 + 1); für Cinq Salons
Ausschnitt aus einem Werk von Arcangelo Sassolino, das ausgestellt war, als ich in der Galerie Nicola von Senger zu arbeiten begann.
***
Première finale, 2007
Fotografie
Nutzung einer leerstehenden Wohnung für eine Austellungsinszenierung mit schwarzgekleidetem Besucher und leeren Bildern als Projektionsflächen.
_
AUSSTELLUNGEN 2007–2015
2015
catch of the year, Dienstgebäude Zürich
100 artists / 100 works
Kunst Zürich, Stand der Galerie Schlesinger
TO CHANGE KEY, off-space Zürich
mit Adrian Falkner, Thierry Furger, huber.huber, Rémi Jaccard, Esther Kempf, Tschopp & Tyroller
2014
Voyages (Einzelausstellung), Galerie Alex Schlesinger, Zürich
Künstler bekennen Farbe, Egli Space, Zürich
mit Bernadette Gruber, Sebastian Utzni, Bruno Gentinetta, Jan Leiser, Mathias Gentinetta, Regula Cincera, Adem Dërmaku, Julia Bruderer, Emre Baykal, Cédric Eisenring, Thomas Schlup, Hermann Huber, Maria Dundakova, Sabine Siegrist, Jean-Pierre Schmid, Marco Jann, Giampaolo Russo, Esther Angst, Susanna Smajic, Joelle Allet, Martin G. Schmid, Adriano Moneghetti, Gertrud Künzli, Thomas Speck, Stefan Klöti, Corina Künzli, Patrick Graf, Sieglinde Wittwer, Philipp Schaerer, Rémi Jaccard, Jiajia Zhang, Cristina Golland, Nadine Rinderer
2013
10 Jahre Galerie Alex Schlesinger, Zürich
2012
CUTLOG, Galerie Schlesinger, Paris
2011
Bahnhöfe, Galerie Schlesinger, Zürich
Hoja Blanca / Weisses Blatt von Jaccard&Ege, Zürich/Antigua/Guatemala City/Quetzaltenango
mit A-1 53167, Fabian Bertschinger, Dagmar Bühler, Florian Bühler, Edgar Calel, Pedro Chavajay, Stefan Ege, Thierry Furger, Johannes Gees, Yasmín Hage, huber.huber, Rémi Jaccard, Esther Kempf, Maya Lemus, Jorge de León, Andrea Marmol, !Mediengruppe Bitnik, Prisca Rauch, Alberto Rodriguez Collía, Mario Santizo, Sebastian Schaub, Marco Spitzbarth, Ángel Poyón, Fernando Poyón, TIKA, Navid Tschopp
Entität von Marco Spitzbarth, Weinplatz Zürich
mit Dagmar Bühler, Elena Habicher, Christoph Hüppi, Rémi Jaccard, Judith Peters, Marco Spitzbarth
2010
interregio. RJ 10, Minimuseum Viganò, Rapperswil
Faszination Zürich, Galerie Schlesinger
2009
Schmuck Inc. – Corporate Social Responsibility von Jaccard&Ege, Zürich
mit Stefan Ege, Rémi Jaccard, Gianni Motti, TIKA, Navid Tschopp, Nina Weber
Dear Reality (Einzelausstellung), Galerie Schlesinger, Zürich
2008
Art Karlsruhe, Galerie Schlesinger
Kunst Zürich, Galerie Schlesinger
175 Jahre Universität Zürich, Ausstellung nach Wettbewerb (Jury: Isabel Mundry/ZHdK, Sandi Paucic/F&F, Karin Sander/ETH, Philip Ursprung & Andrea Portmann/Uni)
2007
Salon d’art privé von Frédérique Hutter, Zürich
mit François Berthoud, Silvie Rémy, Brigitte Lustenberger, Claudia di Gallo, kesslerundkessler, Rémi Jaccard, Ulf Saupe
Cinq Salons von Jaccard&Ege, Zürich
mit Mathilde van Beekhuizen, Florian Bühler, Sebastian Dietz, Stefan Ege, Thierry Furger, Johannes Gees, Rémi Jaccard, Esther Kempf, Sarah Parsons, Svenja Plaas, Alexis Saile, Nina Weber