Jede Stadt hat die Strassenkunst, die sie verdient. In Zürich dominieren hingeschmierte Tags und hastig aufgeklebte Stickers, weil sich der Aufwand für grössere Werke nicht lohnt: Dass die Limmatstadt eigens eine Graffitiverantwortliche hat, ist in der Schweiz einzigartig, und entsprechend fleissig werden die Wände geputzt. Urban Art ist eine Kunstform, die rechtlich als Sachbeschädigung gilt, die dem Betrachter aber eine Parallelwelt mitten in der Stadt eröffnet…
Urban Art: Künstlerische Sachbeschädigung
von Diana Frei
„[…] Urban Art verändert nicht nur eine Stadt, sondern auch den eigenen Blick.
Eine Art Parallelwelt tut sich dem auf, der einmal hingeschaut hat. Kunsthistoriker
Jaccard hat so lange hingeschaut, dass für ihn unterdessen fast alles zur Kunst
werden kann, auch eine zufällig aufgestapelte Figur oder eine Alltagsgeste. «Das
finde ich an sich nichts Schlimmes – auch wenn man das natürlich schrecklich finden
kann, wenn der Kunstbegriff sich langsam auflöst», sagt er nüchtern.“